Softwareentwicklung Outsourcing vs. Inhouse Entwicklung

Was passt besser zu meinem Projekt? Gegenüberstellung der Chancen und Risiken von Outsourcing und Inhouse Softwareentwicklung für eine informierte Entscheidung.

»

• Softwareentwicklung Outsourcing vs. Inhouse Entwicklung

Das Wichtigste in Kürze

Entscheiden Sie sich für eine Inhouse Entwicklung, wenn:

Entscheiden Sie sich für das Outsourcing der Softwareentwicklung, wenn:

Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie Ihr nächstes Softwareentwicklungsprojekt an einen externen Entwicklungsdienstleister auslagern oder besser intern durchführen lassen sollten? Seien Sie beruhigt, Sie sind nicht allein.

In diesem Artikel nehmen wir Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungsansätze genauer unter die Lupe, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

1|

Was ist Inhouse Softwareentwicklung?

Bei der Inhouse Entwicklung wird die benötigte Individualsoftware durch Ihre hauseigenes Entwicklerteam bereitgestellt. Softwareentwickler, Business Analysten, DevOps, Software Architekten, Designer und Projektmanager sind bei Ihnen fest angestellt und erfüllen die ihnen zugewiesenen Aufgaben.

Sind diese Spezialisten noch nicht an Bord, müssen Sie geeignete Einstellungen vornehmen, um die benötigten Kompetenzen in Ihrem Team zusammenzustellen. Haben Sie bereits die richtigen Mitarbeiter, kann die Entwicklung im eigenen Haus eine gute Möglichkeit sein, Ihr Softwareprojekt umzusetzen.

Der Erfolg dieses Ansatzes hängt ausschließlich von Ihnen und Ihrem Entwicklerteam ab.

Chancen der Inhouse Entwicklung

Volle Kontrolle über das Team

Da die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen angestellt sind, kann deren Arbeitsfortschritt leichter überwacht werden. Auch der Zeitplan Ihres Teams ist besser kontrollierbar, womit alle benötigten Know-How-Träger zur gleichen Zeit für die Zusammenarbeit zur Verfügung stehen sollten. All diese Faktoren tragen zu einem effizienten und gemeinschaftlichen Arbeitsumfeld bei.

Nahtlose Zusammenarbeit durch persönliche Kommunikation

Die persönliche Zusammenarbeit von Angesicht zu Angesicht ist mit internem Personal leichter zu erreichen als mit externen Teams. Sie können sich ohne große Zeitverzögerung treffen, um Probleme zu besprechen oder Ideen auf Whiteboards zu skizzieren. Persönliche Gespräche helfen Missverständnissen vorzubeugen.

Ein besseres Verständnis der Werte Ihres Unternehmens

Internes Personal wird von der Unternehmenskultur getragen, teilt gleiche Werte und investiert in den Erfolg des eigenen Unternehmens. Bedarfe und Anforderungen für eine neu zu entwickelnde Softwarelösung können durch Erfahrungswissen besser verstanden und auf Veränderungen schneller reagiert werden. Das macht Ihr Team zu einer großen Bereicherung für Ihre Organisation.

Schutz vor externem Zugriff

Sie können Ihr Unternehmen vor externen Zugriffen schützen, indem Sie niemandem außerhalb Ihres Unternehmens Zugang zu Ihrer Infrastruktur, Intranet, Portalen oder besonders sensiblen Daten gewähren.

Entwicklung internen Wissens

Jedes neue Projekt bietet die Möglichkeit, die Fähigkeiten Ihres Teams auszubauen. Das gemeinsame Erlernen neuer Methoden und Technologien steigert die Effizienz, macht das Team leistungsfähiger für zukünftige Herausforderungen und kann zu einer höheren Mitarbeiterbindung jedes Einzelnen führen. Investitionen in Know-How zahlen sich in wissengetriebenen Berufen langfristig aus.

Risiken der Inhouse Entwicklung

Wenn Inhouse Entwicklung immer die perfekte Lösung wäre, würden Unternehmen nicht annähernd so häufig wie heute auf das Outsourcing Ihrer Softwareentwicklung setzen. Hier sind also die wichtigsten Argumente gegen eine Inhouse Entwicklung.

Höhere Kosten für Aufbau und Aufrechterhaltung interner Entwicklerteams

Die Loyalität zu Ihrem Unternehmen und die kulturelle Übereinstimmung haben einen Preis. Die Einstellung und Aufrechterhaltung eines internen Entwicklungsteams ist kostspielig und erfordert mehr Zeit als das Outsourcing von Softwareentwicklungsprojekten. Natürlich sind die nominalen Stundensätze eines externen Auftragnehmers teurer als die eigenen Stundenvergütungen. Im Gegensatz dazu stellt Ihnen der IT-Dienstleister aber nur die Zeit in Rechnung, die er für Ihr Projekt eingesetzt hat. Bei einem internen Entwicklungsteam bezahlen Sie die Stunden, die mit Verwaltungsarbeiten verbracht werden, Zeit für Schulungen, Urlaub, Krankheitstage und Lohnnebenkosten. Zusätzlich fallen Sachkosten für die Organisation der Arbeit Ihres Teams, Arbeitsplatzausstattung, Weiterbildung und sonstige Benefits an.

Fehlen erforderlicher Qualifikationen

Damit ein Softwareprojekt zum Fliegen kommt, müssen Ihre Mitarbeiter über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Jedes Team braucht mehr als nur einen guten Softwareentwickler. Je nach Umfang Ihres Softwareprojekts benötigen Sie ein heterogenes Team aus Backend- und Frontend-Entwicklern, Software-Architekten, Business Analysten, UX-Designer, DevOps, Qualitätsingenieure und Projektmanager.

Längere Zeit bis zur Markteinführung

Das Recruiting neuer Mitarbeitern kann abhängig vom gesuchten Profil sehr zeitaufwändig werden. Insbesondere dann, wenn es keinen Zugang zu einem umfassenden Talentpool gibt. Bei begrenztem Talentpool und unter Berücksichtigung der Gesamtkosten für Vollzeitbeschäftigte müssen Sie eventuell einen großen Teil Ihrer Ressourcen für den Einstellungsprozess aufwenden, anstatt Ihr Projekt anzustoßen.

Team Burn-Out Risiko

Zeitdruck und möglicher Mangel an Fachwissen können zu einem partiellen Ausbrennen Ihres Teams führen. Das ist weder produktiv noch Ihrer Organisation dienlich. Nur in seltenen Fällen sollten Sie daher auf Überstunden zurückgreifen.

Chancen der Inhouse Entwicklung

Risiken der Inhouse Entwicklung

• Softwareentwicklung Outsourcing vs. Inhouse Entwicklung
2|

Was ist Softwareentwicklung Outsourcing?

Wenn Sie die Softwareentwicklung an einen IT-Dienstleister auslagern, geben Sie ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Aufgabe – das so genannte Outtasking – an Fachkräfte außerhalb Ihres Unternehmens in Auftrag. Bei solchen Unternehmen handelt es sich in der Regel um Technologie-Experten, die nicht nur Ihre Individualsoftware entwickeln, sondern auch Beratungs- und Betreuungsleistungen anbieten.

Auf dem Papier klingt das Outsourcing von IT-Dienstleistungen nach einer idealen Option. Ihnen steht ein breites Spektrum von Fachleuten aus allen Teilen der Welt zur Auswahl. Es gibt jedoch Vor- und Nachteile des Outsourcings, die Sie im Auge behalten sollten, um Ihre Erwartungen zu erfüllen.

Chancen des Softwareentwicklung Outsourcings

Das Outsourcing an einen Software-Dienstleister kann eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen. Die Wichtigsten sind:

Vergrößerung und Verkleinerung von Teams zu jeder Zeit

Der größte Vorteil der Zusammenarbeit mit einem externen Outsourcing-Partner besteht in der Möglichkeit, das Entwicklerteam des Auftragnehmers jederzeit zu vergrößern oder zu verkleinern. Dies kann zu jedem Zeitpunkt des Entwicklungsprozesses beauftragt werden. Die Arbeit mit externen Outsourcing-Teams erfordert damit keine Ressourcen für Recruiting oder Entlassungen. Diese Art der Team-Skalierung wirft damit nie ein schlechtes Licht auf Sie als Arbeitgeber und schadet nicht Ihrer Marke.

Direkter Know-How Zugang

Software Outsourcing-Dienstleister bieten Zugang zu hochqualifizierten Entwicklerteams und Branchenexperten, womit Sie kurzfristig Lücken in Ihren eigenen Reihen schließen können. Damit vermeiden Sie Abstriche bei der Qualität Ihrer digitalen Produkte, denn Sie müssen keine Entwickler mit wenig Erfahrung oder Vollzeitkräfte für kurze Projektzeiträume einstellen.

Kosteneffizienz durch ausgewählte Leistungen

Wenn Sie Softwareentwicklung auslagern, zahlen Sie nur für Leistungen, die Sie auch in Anspruch nehmen. Sie können Ihr Projekt je nach Budget und Bedarf problemlos nach oben oder unten skalieren. Und wenn Ihr bestehender Outsourcing-Partner zu teuer wird, können Sie mit wenig Vorlauf zu einer günstigeren Alternative wechseln.

Höhere Effizienz durch bewährte Arbeitsabläufe

Outsourcing IT-Dienstleister sind spezialisiert auf die Entwicklung individueller Softwarelösungen. Die Vielzahl heterogener Projektanforderung hat die IT-Unternehmen in die Lage versetzt, ihren Wertschöpfungsprozess der individuellen Softwareentwicklung iterativ zu verbessern und Branchenexpertise aufzubauen. Neue Kunden können von den Best Practices mit erhöhter Entwicklungsgeschwindigkeit und Qualität der Endprodukte profitieren.

Schnelleres Time-to-Market

Manchmal muss ein Projekt einfach schnell abgeschlossen werden. Mit einem Team von Experten in einer bestimmten Technologie, Fachlichkeit oder Branche können Sie sofort die Arbeit aufnehmen. Sie verme

Fokus auf eigene Kernkompetenzen

Wenn Softwareentwicklung nicht oder noch nicht zu Ihren Kernkompetenzen zählt, eröffnet Ihnen das Outsourcing benötigte Freiräume für Marketing, Bedarfsanalyse, Aufbau von Kundenbeziehungen und Support.

Risiken des Softwareentwicklung Outsourcings

Den aufgelisteten Chancen müssen für eine nachhaltige Entscheidung auch die Outsourcing Risiken entgegengestellt werden.

Mögliche Kommunikationsprobleme

Die Zusammenarbeit mit einem externen Team kann via Telefon, E-Mail oder Slack weniger effektiv sein, als die gemeinsame Arbeit von Angesicht zu Angesicht. Dies gibt Raum für Missverständnisse, die ohne erfahrenes Projektmanagement vonseiten des IT-Dienstleisters zu Lösungen führen, die Ihre Erwartungen nicht erfüllen.

Ihr IT-Dienstleister sollte deshalb die gleiche Sprache, zumindest aber sehr gutes Englisch sprechen, im gleichen Kulturraum agieren und prinzipiell in der Lage sein, Sie als Kunde zu besuchen.

Sinkende Moral Ihres Teams

Die Auslagerung der Softwareentwicklung kann sich negativ auf Ihre Unternehmenskultur auswirken. Festangestellte Mitarbeiter können im Outsourcing die Bedrohung ihrer eigenen Rolle sehen. Das Gefühl von Ersetzbarkeit kann in eine Spirale aus Abwertung und sinkender Moral führen, was wiederum zu geringerer Produktivität und fehlender Bereitschaft bei der Integration des externen Partners in Ihr hauseigenes Entwicklungsteam resultiert.

Führungskräfte und Management müssen sich über die Gründe des IT-Outsourcing, die damit verbundenen Vorteile und die individuellen Auswirkungen auf ihre Mitarbeiter im Klaren sein und dies proaktiv kommunizieren.

Unterschiedliche Motivation zwischen Ihnen und IT-Dienstleister

Der Auftragnehmer engagiert sich möglicherweise nicht mit dem gleichen Herzblut wie Sie für Ihr Unternehmen und seine Ziele. Abhängig von der Projektrelevanz, ist die Motivation des Dienstleister überschaubar oder er verlässt Sie – aus welchen Gründen auch immer – vor Fertigstellung der beauftragten Lösung.

Finden Sie einen Outsourcing-Partner, der zu Ihnen passt. Einen, der die richtige Größe hat, um Ihr Projekt erfolgreich zu stemmen, aber nicht zu groß ist, damit Sie relevant bleiben. Treten Sie mit bisherigen Kunden des Dienstleisters in Kontakt, um Vertrauen aufbauen zu können.

Chancen von Outsourcing

Risiken von Outsourcing

3|

Wann Sie sich für Softwareentwicklung Outsourcing entscheiden sollten

Kosteneinsparungen sind heutzutage nicht mehr der Hauptgrund für das Outsourcing von Softwareentwicklung. Es gibt einige spezifische Situationen, in denen Sie sich für Outsourcing entscheiden sollten:
  1. Sie benötigen ein schnelles Time-to-Market. 
  2. Sie möchten Zugang zu innovativer Technologie und hoch talentierten Entwicklerteams haben
  3. Sie möchten sofort mit der Arbeit an dem Projekt beginnen, ohne die richtigen Mitarbeiter für Ihr Team rekrutieren oder schulen zu müssen.
  4. Sie brauchen vorhersehbare Ergebnisse mit einem vorher definierten Budget.
  5. Es fehlt an internem Fachwissen und Zugang zu den richtigen Fähigkeitenfür Projekte.
  6. Ihr Team muss konzentriert bleiben und Sie haben ein knappes Budget.
Sollte eine dieser Situationen auf Sie zutreffen, ist es an der Zeit, sich nach Freelancern oder spezialisierten Agenturen für Softwareentwicklung umzusehen.
4|

Wann Sie sich für die Inhouse Softwareentwicklung entscheiden sollten

Wenn das Outsourcing in Situationen geeignet ist, in denen Sie kurzfristig Hilfe von Experten benötigen, die noch nicht in Ihrem Team verfügbar sind, ist die interne Umsetzung von Projekten in den folgenden Situationen besser geeignet:

  1. Sie möchten volle Kontrolle über ein Projekt haben. Dies ist umso wichtiger, je weniger Sie aktuell wissen, was Sie genau benötigen.
  2. Sie sind davon überzeugt, dass Sie langfristig Hilfe bei der Weiterentwicklung Ihres Projekts benötigen. Durch die Umsetzung mit Ihrem eigenen Team, können Sie sicher sein, dass immer jemand zur Verfügung steht, der Ihnen bei Problemen helfen kann.
  3. Sie möchten eine geheime Strategie oder Geschäftsentscheidungen vertraulich behandeln.
  4. Sie möchten die Fähigkeiten Ihres internen Teams verbessern, indem Sie es durch Herausforderungen bei neuen Projekten schulen.

?

Sind Sie noch unentschlossen, ob Sie Ihr Projekt besser inhouse oder mit einem externen Partner umsetzen sollten?

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Sprechen Sie mit unseren Experten und lassen Sie sich kostenlos beraten.

Robert Glaß

Robert Glaß

Robert ist Gründer und verantwortet die Geschäftsentwicklung bei Avantgarde Labs.

Sie finden Robert in den sozialen Medien:

Das könnte Sie auch interessieren:

gegenüberstellung Standardsoftware vs. Individualsoftware
Insights
Robert Glaß

Individualsoftware vs. Standardsoftware

Standardsoftware vs. Individualsoftware Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Individualsoftware und Standardsoftware und Ableitung von Einsatzszenarien » In this guide Definition Standardsoftware vs. Individualsoftware StandardsoftwareIndividualsoftware

Weiterlesen »
Nach oben scrollen